Was ist db sicherheit?

Datenbank-Sicherheit: Ein Überblick

Datenbanksicherheit umfasst alle Maßnahmen, die ergriffen werden, um eine Datenbank und die darin enthaltenen Daten vor unbefugtem Zugriff, Missbrauch, Beschädigung und Verlust zu schützen. Dies ist ein kritischer Aspekt jeder IT-Infrastruktur, da Datenbanken oft sensible und wertvolle Informationen speichern.

Wichtige Themen der Datenbank-Sicherheit:

  • Zugriffskontrolle: Die Steuerung, wer auf die Datenbank zugreifen darf und welche Aktionen sie durchführen dürfen. Dies umfasst Authentifizierung (Identitätsprüfung) und Autorisierung (Festlegung der Zugriffsrechte). Mehr zu Zugriffskontrolle
  • Authentifizierung: Der Prozess der Überprüfung der Identität eines Benutzers oder einer Anwendung, die versucht, auf die Datenbank zuzugreifen. Gängige Methoden umfassen Passwörter, Multi-Faktor-Authentifizierung (MFA) und biometrische Daten. Mehr zu Authentifizierung
  • Autorisierung: Die Festlegung der spezifischen Berechtigungen und Zugriffsrechte, die einem authentifizierten Benutzer oder einer Anwendung gewährt werden. Dies bestimmt, welche Daten sie lesen, ändern oder löschen dürfen. Mehr zu Autorisierung
  • Datenverschlüsselung: Die Umwandlung von Daten in ein unlesbares Format, um sie vor unbefugtem Zugriff zu schützen. Verschlüsselung kann sowohl für Daten im Ruhezustand (gespeicherte Daten) als auch für Daten in Bewegung (übertragene Daten) verwendet werden. Mehr zu Datenverschlüsselung
  • Datenbank-Auditing: Die Überwachung und Aufzeichnung von Datenbankaktivitäten, um Sicherheitsverletzungen, verdächtiges Verhalten und Compliance-Anforderungen zu erkennen und zu untersuchen. Mehr zu Datenbank%20Auditing
  • Sicherheitslückenmanagement: Das Identifizieren, Bewerten und Beheben von Schwachstellen in der Datenbanksoftware und -konfiguration. Dies umfasst das regelmäßige Einspielen von Sicherheitspatches und die Durchführung von Penetrationstests. Mehr zu Sicherheitslückenmanagement
  • Datenbank-Firewalls: Eine Sicherheitsbarriere, die den Netzwerkverkehr zur Datenbank überwacht und blockiert, um unbefugten Zugriff und Angriffe zu verhindern. Mehr zu Datenbank%20Firewalls
  • Backup und Wiederherstellung: Die regelmäßige Sicherung von Datenbanken, um Datenverluste aufgrund von Hardwarefehlern, Naturkatastrophen oder Cyberangriffen zu verhindern. Eine effektive Wiederherstellungsstrategie ist unerlässlich, um Daten im Falle eines Vorfalls schnell wiederherzustellen. Mehr zu Backup%20und%20Wiederherstellung
  • SQL Injection Prevention: Maßnahmen, um SQL Injection Angriffe zu verhindern, bei denen Angreifer bösartigen SQL-Code in Eingabefelder einschleusen, um auf die Datenbank zuzugreifen oder Daten zu manipulieren. Mehr zu SQL%20Injection%20Prevention
  • Compliance: Die Einhaltung relevanter Gesetze, Vorschriften und Industriestandards, die den Schutz von Daten regeln, wie z.B. DSGVO, HIPAA oder PCI DSS. Mehr zu Compliance